Gestern hab ich wieder mal seit längerer Zeit, Buchteln gemacht. Buchteln? Ja, so wird das bei uns genannt. Bei uns in der Steiermark heissen sie Buchteln. Im wiener Raum wie auch in Oberösterreich wird man eher Wuchteln finden. Ist im...Read More

Gestern hab ich wieder mal seit längerer Zeit, Buchteln gemacht. Buchteln? Ja, so wird das bei uns genannt. Bei uns in der Steiermark heissen sie Buchteln. Im wiener Raum wie auch in Oberösterreich wird man eher Wuchteln finden. Ist im...Read More
Fliederblüten Sirup lässt sich ganz einfach selber machen. Grade jetzt im zeitigen Frühjahr blüht noch nicht gar so viel im Garten. Was man April-Mai findet an Blüten, ist auf alle Fälle der Flieder. Die Fliederblüten sind mittlerweile sehr vielseitig an...Read More
Gänseblümchen Salbe kann man sich ganz einfach selber machen. Ab April findet man Gänseblümchen fast überall auf den Wiesen. Die Blütenköpfchen kann man als einer der ersten Frühlingsboten bald erblicken. Mit der Zeit werden es dann immer mehr. Die optimale...Read More
Veilchenbalsam ist in unserem Hause heiss begehrt und auch verwendet. Schon Hildegard von Bingen pries das Veilchen als wahres Wundermittel bei vielen Beschwerden an. Heute wissen wir u.a., dass Veilchen auch Salicylsäure enthalten. Diese ist hilfreich gegen Kopfschmerzen, förderlich bei...Read More
BeeEgg ist meine eigene Interpretation mit der Kraft der Superbiene. Bereits vor ein paar Jahren habe ich das erste Mal die Schwedische Lanolin-Eiweiss-Seife Lanolin-Ägg-Tval nachgesiedet. Die Grundzutaten sind Palmöl, Palmkernöl, Olivenöl, Lanolin und feines Eiweiss. Ja genau - Das weisse...Read More
Zur Pflanze: Grundsätzlich unterscheiden wir Kräuterfreunde 2 Brennessel Arten: die Grosse Brennessel (Urtica dioica) die kleine (Garten-)Brennessel (Urtica urens) Verwendbar sind alle beide hervorragend und vor allem sehr vielseitig. Weitere Bezeichnungen: Haarnessel, Saunessel, Donnernessel, Hanfnessel, Sennnessel, Nettel, Zingel... Die Brennessel...Read More
Wenn möglich essen wir gerne selbst gemachte Aufstriche aufs Brot. Gerade im Frühjahr ist die Freude auf die ersten frischen Kräuter wie Brennessel und co riesig. Ganz flott geht so ein Aufstrich mit einer Kräuter-Paste. Diese kann man sehr gut...Read More
Obst- und Gemüsenetz kann man sich entweder einfach selber nähen oder mittlerweile auch in Form eines Mehrwegnetzes kaufen. Ich habe mit Begeisterung im österreichischen Handel diese tollen Mehrwegnetze entdeckt: Lt. Angabe am Karton sind diese mittlerweile in Österreich bei...Read More
Grün grün grün ist meine Lieblingsfarbe - zumindest nach dem Winter liebe ich die grünen Triebe auch von Brennessel und co am allermeisten. Heute haben wir die allerersten Brennesselspitzerln geerntet und gleich zusammen mit Bärlauch zu einer feinaromatischen Brennessel...Read More
Der Bärlauch wächst am allerbesten in Auen und an Wassernähe in Laubwäldern. Die Erntezeit ist aufgrund der jeweils herrschenden unterschiedlichen Wetterlage auch nicht genau zu bestimmen. So in etwa ab Mitte März bis Mai kann der Bärlauch zu finden sein. ...Read More