Heilcreme mit Schüssler-Salzen
Wenn man Schüssler-Salze in eine Heilcreme einarbeiten möchte, funktioniert das am besten, wenn man auf ca. 50 g Gesamtmenge 2–4 Schüssler-Tabletten nach Wahl in der Wasserphase auflöst und diese dann ganz normal in die Fettphase einarbeitet.


© Mona Lorenz, Gmunden
Zutaten
Fettphase Wirkstoffphase Wasserphase |
15 g Lanolin Konservierungsmittel nach Wahl oder 25 ml Blütenwasser |
In das Thema der Schüssler-Salze kann man sich sehr gut einlesen und so seine eigenen Mischungen zusammenstellen. Für eine hautpflegende Creme eignet sich beispielsweise die Potenz D3, aber auch 6‑er- und 12-er-Potenzen sind geeignet:
- Nr. 6 — Kalium Sulfuricum (bei trockener Haut)
- Nr. 9 — Natrium Phosphoricum (bei Hautunreinheiten)
- Nr. 11 — Silicea (u. a. gegen Falten wirksam)

Aus dem Buch:
Ingeborg Josel
Cremes & Salben selbst gerührt
Sonnenkosmetik, Lipgloss, Deos & Co
160 Seiten, Hardcover
Format: 22 x 22 cm
€ 19,90
ISBN: 978–3‑7020–1456‑8
Leopold Stocker Verlag
“An meine Haut lasse ich nur selbstgemachte Pflege. Da weiß ich was drin ist”, sagt Autorin Ingeborg Josel, die ihre Leser in ihrem Buch Cremes & Salben selbst gerührt in die Kunst der Herstellung von Naturkosmetik einführt. Neben den Grundlagen und natürlich jeder Menge Rezepten geht sie auch auf gesundheitliche Aspekte der verschiedenen Rohstoffe ein. So findet jeder die richtige Pflege für seinen Hauttyp — und kann sie im Handumdrehen selbst zusammenmischen.